Ventil verbessert Aerodynamik von Hubschrauber-Rotorblättern
Ein für eine Kometenlandefähre entwickeltes reaktionsschnelles Kugelventil soll künftig das Strömungsverhalten von Hubschrauber-Rotorblättern aktiv beeinflussen.
Piezoelektrische Folien aus sind wenige Mikrometer dünne elektromechanische Wandler, die Verformungen durch Krafteinwirkung in elektrische Energie umwandeln.
Es wurden Sensoren entwickelt, um Druck zu messen und wie die menschliche Haut Rückmeldung über Druckpegel zu geben, um seine Bewegung zu kontrollieren.
Für die meisten Raumstrukturen ist CFK aufgrund eines geringen Gewichts, einer hohen Festigkeit und einer guten Wärmeleitfähigkeit zu einem unverzichtbaren Material geworden.
Die entwickelte Prototypenplattform nutzt eine Vielzahl von wiederverwendeten Software-Subsystemen.
Plasma eliminiert Fettgerüche
Bei diesem Technologietransfer führten Plasmaexperimente zu einem kommerziellen Geruchsfilter, der die unerwünschten Gerüche durch eine Plasmaquelle eliminiert.
Ein Softwaremodul für die automatische Detektion von Anomalien in Energieverbrauchsdaten wurde entwickelt.
Von der Ariane in den Sportwagen
Um Titanbleche effizient umzuformen hat die HEGGEMANN AG in den letzten Jahren einen Prozess zum Warmtiefziehen auch für höchstfeste Titanlegierungen entwickelt.