top of page

LINKS

ESA Technology Broker_Strich_dick_Zeichenfläche

ESA COMMERCIALISATION GATEWAY

Die Europäische Raumfahrtagentur - Das ESA Commercialisation Gateway ist die zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu kommerziellen Möglichkeiten bei der ESA.

Mehr...

ESA logo | ESA Technology Broker Germany  | logo_transparent

ESA BIC North Rhine-Westfalia

Im Rahmen des ESA-Raumfahrtlösungsprogramms wurde 2022 ein neues ESA Business Incubation Centre für Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von EurA eingerichtet. Im Rahmen des ESA-Raumfahrtlösungsprogramms wurde 2022 ein neues ESA Business Incubation Centre für Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von EurA eingerichtet.

Mehr...

ESA_BIC_NRW_White | ESA Business Incubation Centre NRW | logo_transparent_weiß

ESA BIC Bavaria & Northern Germany

Im ESA BIC Bavaria, ESA BIC Northern Germany & ESA BIC North Rhine-Westphalia begleiten wir Unternehmer und Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen und Erfindungen in erfolgreiche Unternehmen. Wir fördern bahnbrechende Unternehmen mit bahnbrechenden Produkten und digitalen Geschäften in Bereichen wie Robotik, MedTech, Mobilität, Automobil, Luft- und Raumfahrt, künstliche Intelligenz und vieles mehr.

Mehr...

ESA BIC Bavaria | ESA Business Incubation Centre Bavaria | logo_transparent_weiß

The space you need to get your business idea off the ground ESA BIC in Hessen

Das ESA Business Incubation Center (BIC) in Hessen/Darmstadt bietet Ihnen mehrere einzigartige Vorteile, um Ihr (Raumfahrt-)Geschäft auf den Weg zu bringen.

 

Mehr...

ESA BIC | ESA Business Incubation Centre Hessen & Baden-Württemberg | logo_transparent

ESA BIC Booster

Das ESA BIC Booster Programm zielt darauf ab, Inkubatees und Alumni deutscher ESA BICs (bis zu 3 Jahre nach der Inkubationsphase) zu beraten, um sie bei der weiteren Unternehmensentwicklung nach erfolgreicher Inkubation mit Fokus auf Raumfahrtanwendungen (Spin-in oder Spin-off) zu unterstützen.
In diesem Sinne beraten wir zu den bestehenden ESA-Programmen mit den Schwerpunkten General Support Technology Program (GSTP) und Business Applications (BA), je nach Business Case des Unternehmens, und bieten Unterstützung bei der Antragstellung.

ESA Technology Broker Germany | Icon Money | Icon_BUSINESS INCUBATION_DEVELOPMENT

INNOspace® – Raum für Innovationen schaffen

Raumfahrt schafft Innovationen, die auf der Erde und im ganz alltäglichen Leben genutzt werden können. Statistiken wie zum Beispiel des ESA Technology Transfer Programmes zeigen viele Transfers, die in die Bereiche Transport, Medizin, Maschinenbau, Sicherheit

oder Energie gehen. Um Raumfahrt-Know-how auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) 2013 die Initiative INNOspace® gestartet.

 

Mehr...

INNOspace-Netzwerk  | logo_transparent | Deutschland Raumfahrt | DLR

 

INNOspace®-Netzwerk Space2Motion

Die deutsche Raumfahrt- und Automotivebranche sind weltweit für ihre Innovationen bekannt und damit ein wichtiger Teil des Industriestandorts Deutschland. Beide Branchen bündeln eine Vielzahl strategischer Schlüsseltechnologien. Beim INNOspace®-Netzwerk Space2Motion handelt es sich um ein multiples Entwicklungscluster. Die Zielsetzung besteht im wechselseitigen Lernen der beiden Branchen voneinander und in der Förderung des Technologietransfers.

 

Mehr...

Space2Motion logo | INNOspace-Netzwerk | logo_transparent

INNOspace®-Netzwerk Space2Agriculture

INNOspace® setzt Anreize und schafft Plattformen für einen branchenübergreifenden Dialog und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Industriesektoren wie der Landwirtschaft. Dadurch fördert die Initiative Innovationen und unternehmerische Stärke und schafft so einen beiderseitigen Nutzen.

 

Mehr...

Space2Agriculture | INNOspace-Netzwerk | logo_transparent

INNOspace®-Netzwerk Health

Das INNOspace®-Netzwerk Space2Health stellt ein neues Modul der erfolgreichen INNOspace®-Initiative dar und eröffnet eine Kommunikationsplattform zwischen der Raumfahrt und der Gesundheitsbranche. Die Zielsetzung des Netzwerkes ist es, die branchenübergreifende Vernetzung aufzubauen, Synergien anzubahnen und zu verfestigen.

 

Mehr...

Space2Health | INNOspace-Netzwerk  | logo_transparent

Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde

Für Weltveränderer und Visionäre! Als Teil der INNOspace® Initiative der Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), sucht der Innovationswettbewerb INNOspace® Masters Weltveränderer mit neuen Ideen für die nächste Raumfahrtgeneration.

 

Mehr...

INNOspace Masters | INNOspace Germany

Innovative raumfahrtbasierte Anwendungen und Dienste für verschiedenste Branchen

Mehr...

GIMP_Banner_BA_neu.

Katalog deutscher Raumfahrtakteure

Dieser Katalog kartographiert die deutsche Raumfahrtlandschaft. Dazu gehören Unternehmen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungs­einrichtungen, Verbände und Netzwerke, Bundes- und Landesbehörden, Inkubatoren und Medien.

 

Mehr...

Deutsche-Raumfahrtakteure Download_Informationen
bottom of page