Thema: Satellitenbasierte sichere Konnektivität für die Energienetze

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR plant die Durchführung eines Ideenaufrufs zum Thema „Satellitenbasierte sichere Konnektivität für die Energienetze“ um Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie mögliche Umsetzungskonzepte weiter zu unterstützen.
Hierfür lädt die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Sie für Donnerstag, den 13. März 2025 ein, um in den Austausch zu treten. Ziel des Treffens ist es, aktuelle Ergebnisse bereits durchgeführter Untersuchungen zum Thema vorzustellen, Kontakte zu öffentlichen Bedarfsträgern zu knüpfen und die Suche nach möglichen Projektpartnern und Anwender zu unterstützen.
Die Bundesregierung hat in ihrer Digitalstrategie ambitionierte Ziele gesetzt und die zukünftige Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten, Datenräumen und daraus neu ermöglichten Anwendungen als strategischen Handlungsschwerpunkt definiert. Die sichere Konnektivität des Deutschen Energienetzes ist essenziell, um in Notfallsituationen eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
Hierunter die vorläufige Agenda des Treffens:
13:00 – 13:10 Willkommensrede durch die Deutsche Raumfahrtagentur 13:10 – 13:30 Keynote Bundesnetzagentur 13:30 – 13:45 Keynote Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (TBC) 13:45 – 14:00 Keynote DLR - Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen 14:00 – 14:30 Pause / Austausch zu Bedarfsanforderungen 14:30 – 15:00 Präsentation Vorhabensergebnisse des Vorhabens RACCOON 15:00 – 15:30 Präsentation Vorhabensergebnisse des Vorhabens
15:30 – 16:00 Pause / Austausch zu Bedarfsanforderungen
16:00 – 16:10 Closing Statement der Deutschen Raumfahrtagentur
Bis 17:00 Networking & Get-Together
Wo findet das Treffen statt?
In der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, Königswinterer Straße 522-524, 53227 Bonn. Eine Online-Teilnahme an den Präsentationen ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Exportkontrollen unterliegt.
Wie nehme ich teil?
Bitte nutzen Sie folgenden Terminplaner Link, um sich bis zum 28.02.2025 Dienstschluss für eine vor Ort oder einer Online Teilnahme zu registrieren: https://terminplaner.dfn.de/4up9ttj1M6bpKALF
Im Anschluss erhalten Sie bis zum 04.03.2025 eine Registrierungsbestätigung. Bei einer Teilnahme vor Ort werden wir Sie für folgende persönlichen Daten für die Exportkontrolle kontaktieren:
Titel, Vorname, Nachname
Organisationsname und Anschrift
Erste sowie zweite Staatsangehörigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den Austausch mit Ihnen. Bei Rückfragen können Sie uns unter kleinsatelliten@dlr.de erreichen.
Comentarios