top of page

Protein aus Luft im OHB-Projekt HOBI-WAN

Im Projekt HOBI WAN (Hydrogen Oxidizing Bacteria In Weightlessness As a source of Nutrition) soll die innovative Nahrungsproduktion erstmals in der Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) getestet werden. Die OHB System AG in Bremen wurde als Hauptauftragnehmer für das Projekt ausgewählt, das gemeinsam mit Solar Foods, einem finnischen Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, zur Entwicklung der weltraumtauglichen Solein-Gasfermentationstechnologie durchgeführt wird.


ree

Die Bereitstellung einer nachhaltigen und nahrhaften Lebensmittelversorgung, die den Energiebedarf der Besatzung deckt, ist eine der größten Herausforderungen bei der astronautischen Exploration außerhalb der erdnahen Umlaufbahn (LEO). In Fällen, in denen vorab bereitgestellte Lebensmittellager oder kontinuierliche Nachschubmissionen von der Erde aus unpraktisch, ressourcenintensiv oder technisch nicht realisierbar sind, sind kostengünstige Alternativen erforderlich. Diese können auch zu fortschrittlicheren Lebenserhaltungs- und Recyclingsystemen für zukünftige LEO-Plattformen beitragen.


Das Ziel des HOBI-WAN-Projekts ist es, die Kernprozesse zu validieren und festzustellen, ob die Herstellung des proteinreichen Pulvers auch unter Mikrogravitationsbedingungen funktionieren kann. Die Bioprozess-Technologie von Solar Foods muss in ein kompaktes, autonomes System umgesetzt werden, das im Weltraum zuverlässig funktioniert. So müssen beispielsweise spezielle Kartuschen Gase injizieren, ohne dass Flüssigkeit austritt – ein kritischer Aspekt, insbesondere angesichts des Explosionspotenzials von Wasserstoff-Sauerstoff-Gemischen. Die Experimentbox wird drei separate Experimente enthalten, und die Astronauten müssen während der Mission Proben entnehmen.


Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) finanziert das Projekt im Rahmen ihres Terrae Novae Exploration Programms.


Weitere Informationen finden Sie unter:

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page